Jensen, Christian Moerup1982-12-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/492817Am Beispiel von Lyngby-Taatbaek wird gezeigt, wie die Grünflächenplanung in die Stadtentwicklungsplanung zu integrieren ist. Als Richtlinien für die Entwicklung von Stadtteilgrünflächen gelten, dass 1. innerhalb von 300 m von den Wohngebieten eine Grünfläche erreichbar sein sollte, und dass 2. ein sicherer Zugang gewährleistet sein sollte. Die Einrichtung der Grünflächen richtet sich nach den demographischen Grunddaten der Wohngebiete. hgStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungFreiflächenplanungBestandsaufnahmeNahbereichsplanungGrünflächeBevölkerungsentwicklungParkpolitik og kommuneplanlaegning.Zeitschriftenaufsatz075182