Leitl, Urban1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480087Obwohl die Belange des Umweltschutzes nun im novellierten BBauG in der Fassung vom August 1976 aufgenommen sind, ist ihre Interpretation keineswegs gesichert. Diesem Mangel sucht der Autor zu begegnen, indem er das gesamte Handlungsfeld des Umweltschutzes und der Ökologie nach planungsmethodischen Gesichtspunkten gliedert und Ziele definiert. Mit Hilfe einer Matrix- und Schemadarstellung erläutert er die ökologische Beziehungsstruktur zwischen der Stadt als Bedarfsträger und den Naturgütern und der Landschaft als Bedarfszielen. An konkreten Beispielen wird verdeutlicht, an welchen Stellen in diesem Beziehungsgefüge die planerische Berücksichtigung der Belange des Umweltschutzes an- und einzusetzen hat. spStadtplanung/StädtebauBauleitplanungBundesbaugesetzUmweltschutzUmweltplanungPlanungsmethodeÖkologieDie Belange des Umweltschutzes nach § 1 Abs. 6 Bundesbaugesetz. Planungsmethodische Gliederung und ökologische Aspekte.Zeitschriftenaufsatz061486