Boers, Klaus2004-04-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-8258-7317-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/189632Die Videoüberwachung gilt seit einiger Zeit als wichtiges Mittel zur Prävention der Kriminalität und Stärkung des Sicherheitsgefühls. In Großbritannien, wo über 500.000 Kameras die öffentlichen Räume überwachen, ist umstritten, ob diese Ziele erreicht werden können. In Deutschland existieren keine Effizienzuntersuchungen. In Bielefeld wurde die erste und bislang einzige nordrhein-westfälische Videoüberwachung installiert. Obgleich eine Evaluation nicht möglich war, hat der nordrhein-westfälische Landtag im Juli 2003 die Einsatzvoraussetzungen der Videoüberwachung gelockert. difuPolizeiliche Videoüberwachung in Bielefeld.MonographieDW13600PolizeiÖffentlicher RaumKriminalitätSicherheitGefahrenabwehrÜberwachungEffektivitätKostenMethodeVideoüberwachung