2014-03-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-89937-150-5https://orlis.difu.de/handle/difu/233936Experten beleuchten die Probleme unserer zukünftigen Energieversorgung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ökonomische und ökologische Aspekte bis hin zur Rolle Deutschlands beim globalen Klimaschutz werden behandelt, Nutzen und zukünftige finanzielle Belastungen aus dem Energiekonzept der Bundesregierung einander gegenübergestellt. Weitere wichtige Themen sind die Vorleistungen Deutschlands und der EU in der internationalen Staatengemeinschaft, die Reichweite fossiler Energieträger, die zeitlich und örtlich bedarfsgerechte Verfügbarkeit von Strom aus erneuerbaren Energieträgern sowie neue Entwicklungen im Gebäude- und Verkehrsbereich zur Steigerung der Energieeffizienz. Auch werden gesellschaftliche Fragen angesprochen, zum Beispiel der zunehmende Widerstand in der Bevölkerung gegen den Bau neuer Pumpspeicherkraftwerke oder dringend benötigter Hochspannungsleitungen.Die Zukunft der Energieversorgung: Atomausstieg, Versorgungssicherheit und Klimawandel. Rundgespräch am 24. und 25. Januar 2012 in München.MonographieDW27634EnergieEnergieversorgungVersorgungssicherheitEnergiewendeKlimawandelAtomausstieg