Pfister, UlrichSchwenk, WolfgangLambeck, Karola2010-07-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/143973Der Wettbewerb um Aufmerksamkeit in Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Politik macht auch vor Verbänden nicht Halt. Fachliche Themen müssen mit einer Medien- und PR-Strategie begleitet werden. Seit 37 Jahren wirbt der VDV mit seiner Gemeinschaftswerbung beziehungsweise heute VDV-Kampagne. Der Beitrag behandelt unter anderem die Fragen, welche Strategie und welche Kommunikationskanäle die VDV-Kampagne nutzt, welche Erfolge zu sehen sind und welche Ergebnisse Wirkungsanalysen ergaben.Competition for attention in public relations, media and policy does not even spare the association. Professional topics have to be attended by media and PR campaigns. The Association of German Transport Undertakings (VDV) has promoted its association advertising or today's VDV-campaign since 37 years. This article is - among other things - about the strategies and communication channels being used by the VDV-campaign as well as the quantity and quality results of the effect analysis.Mit moderner Kommunikation Politik für starken ÖPNV gewinnen. VDV bilanziert seine Aktionen und die Erfolge der Kampagne Damit Deutschland mobil bleibt. Die Initiative für Busse & Bahnen.Enlist politicians for a strong local public transport by modern communication.ZeitschriftenaufsatzDH16516VerkehrÖPNVMobilitätUmweltverträglichkeitVerkehrsmittelwahlVerkehrsunternehmenMarketingVerbandInformationKommunikationÖffentlichkeitsarbeitWirkungsanalyseVerkehrspolitikKampagneAktionsprogramm