Crome, Barbara2007-08-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620070939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/162147Wohnungsgenossenschaften stehen in jüngster Zeit wieder im Blickwinkel der Politik. Sie sollen, das ist Ziel der Bundesregierung, aufgrund ihrer besonderen Vorzüge eine größere Bedeutung auf den Wohnungsmärkten und in der sozialen Stadtentwicklung erhalten. Im Jahre 2002 wurde daher im Rahmen der damaligen Koalitionsvereinbarung verankert, das genossenschaftliche Wohnen als dritte Wohnform neben dem Wohnen zur Miete und dem Wohnen im Eigentum weiterzuentwickeln. Die Bundesregierung hat hierzu noch im gleichen Jahr eine Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften eingesetzt, die umfangreiche Empfehlungen an die Genossenschaften selbst, die Politik sowie die Verbände erarbeitet hat. difuErschließung von Genossenschaftspotenzialen - Theorie und Umsetzung. ExWoSt-Forschungsfeld "Modelle genossenschaftlichen Wohnens".ZeitschriftenaufsatzDM07071601WohnungswesenWohnungsbaugenossenschaftGenossenschaftWohnformWohnmodellGenossenschaftswesenForschungsvorhabenBegleitforschungAltersvorsorgeZielgruppe