2016-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150938-3689https://orlis.difu.de/handle/difu/225784Die Universitätsstadt Tübingen setzt auf private Baugemeinschaften als Werkzeug einer urbanen Entwicklungsstrategie. Mit dem französischen Viertel wurde dieser Weg in den 90er Jahren erstmals beschritten, Inzwischen sind fünf Quartiere dazugekommen, drei weitere sind gerade in Planung und Umsetzung. Jede Wegetappe bringt neue Lösungen - und neue Herausforderungen.Stadt bauen - mit den Bürgern. Parzellierung und Heterogenität in Tübingen.ZeitschriftenaufsatzDM16011133StadtplanungStadtteilStadtentwicklungBewohnerbeteiligungPartizipationWohnungsbauTrägerschaftBaugemeinschaft