Materne, Bodo1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950935-7688https://orlis.difu.de/handle/difu/89580An vielen Arbeitsplätzen ist die Sicherheit durch Luftverunreinigungen gefährdet. Schädigende Einflüsse können Gase, Dämpfe oder Schwebstoffe und Gefahrstoffe in der Luft am Arbeitsplatz sein. Die Gefahrstoffe sind möglichst an der Entstehungsstelle abzusaugen oder durch Raumlüftungsmaßnahmen zu bekämpfen. Die Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Luftreinhaltung am Arbeitsplatz sind in "Technische Regeln für Gefahrstoffe 003" unter dem Titel "Sicherheitsregeln für Anlagen zur Luftreinhaltung am Arbeitsplatz" aufgeführt. Eine Übersicht über erforderliche Luftwechselzahlen bei verschiedenen Arbeitsstätten und eine schematische Darstellung der anzustrebenden Luftführung am Arbeitsplatz ergänzen den Aufsatz.Gefahr aus der Luft. Luftreinhaltung am Arbeitsplatz.ZeitschriftenaufsatzI95040851LüftungArbeitsplatzArbeitsschutzLuftwechselRichtlinieVorschriftEmissionLuftreinhaltungMaßnahmeLuftgeschwindigkeitTätigkeitKonzentrationGefahrstoff