Meier, Jörg2007-10-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/162622Die Veröffentlichung über die Wirtschaftsstrukturen in Oberfranken steht unter dem Thema "Vom altindustrialisierten Grenzraum zum modernen Verflechtungsraum" . Trotz positiver Voraussetzungen - die dritthöchste Industriedichte Europas und andererseits Landschaften wie der Fränkischen Schweiz, dem Fichtelgebirge, dem Frankenwald und dem Maintal mit hohem naturräumlichen Potenzial und vielfältigen Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung und Erholung - stellen die im bayernweiten Vergleich hohe Bevölkerungsabnahme und -alterung auch große Herausforderungen im Regierungsbezirk Oberfranken dar. Die Regierung von Oberfranken begegnet diesen Herausforderungen unter anderem im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben in der Landes- und Regionalplanung, der Förderung von Maßnahmen in der Wirtschaft, im Städtebau und der Infrastrukturausstattung sowie im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes. Die Veränderungen und Entwicklungen der Wirtschaftsstrukturen werden in einzelnen Beiträgen umfassend dargestellt. fu/difuWirtschaftsgeographie von Oberfranken.Graue LiteraturDM07092421WirtschaftsentwicklungWirtschaftsgeographieIndustrieWirtschaftsstrukturStrukturwandelFinanzwirtschaftEinzelhandelLandwirtschaftHandwerkFremdenverkehrStandortVerkehrRegionalwirtschaftRegionalpolitikArbeitsmarktWirtschaftsraumRegionalwirtschaftWirtschaftsstatistikDemographischer Wandel