Merschner, Michael2019-01-032020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181863-4672https://orlis.difu.de/handle/difu/253158Optimaler Schallschutz erfordert ein abgestimmtes Gesamtkonzept unter Beachtung aller bautechnischen Komponenten. Dabei sind angegebene Normschallpegeldifferenz-Werte oft nicht umsetzbar. Dies ist abhängig von Komponenten wie Schallschutzfenstern, Fassadenelementen und der Montageposition von Lüftungselementen.Optimal sound insulation requires a coordinated overall concept under consideration of all structural components. The specified standard sound level difference values are often not feasible. This depends on components such as soundproof windows, facade elements and the installation position of ventilation elements.Frischluft ohne Lärm.Fresh air without noise.ZeitschriftenaufsatzDH26593UmweltschutzLärmbekämpfungWohngebäudeRaumklimaLüftungsanlageLärmbelästigungGeräuschemissionSchallschutzGebäudeformFassadeBautechnikBauphysik