ERTEILT2011-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/121456Bedingt durch das stringente Voranschreiten aller TK-Hersteller in Richtung der VoIP Technologie und die damit verbundene Auslaufsituation der klassischen ISDN-Technologien müssen alle Neuinvestitionen zwingend dahingehend geprüft werden, ob sie noch klassisch ausgeführt werden müssen. Aus dieser Entwicklung resultiert außerdem, dass zukünftige Anwendungen nur auf Basis von IP-basierter Netztechnologien zu erwarten sind. Bei jeder Investition in klassische Technik ist sicherzustellen, dass der Lieferant über den gesamten geplanten Abschreibungszeitraum den erforderlichen Support inklusive kleinerer Systemerweiterungen gewährleisten wird. Auch in Bereichen wie Gebäudeautomation und Facility Management geht die Entwicklung in Richtung der Nutzung von IP-basierter Netztechnologien, anstatt wie bisher herstellerspezifische eigene Netze aufzubauen.ALLVoice over Internet Protocol (VoIP) im kommunalen Umfeld. Ergebnisse des Arbeitskreises Kommunikation und Netze des Deutschen Städtetages.Graue LiteraturWP39LXMFD1102008Deutscher Städtetag -DST-, Köln, BerlinInformationInformationstechnologieKommunikationVerwaltungsorganisationGemeindeverwaltungInternetInternettelefonieTelekommunikation