Cancler, WeertKnie, Andreas2006-01-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050174-3120https://orlis.difu.de/handle/difu/156829Infrastrukturpolitik ist in Deutschland traditionell darauf ausgelegt, einen Beitrag zur vom Grundgesetz geforderten Angleichung der Lebensverhältnisse zu leisten. Die Versorgung mit Basisdienstleistungen wie Wasser, Strom, Telekommunikation und auch Verkehr ist vom daseinsvorsorgenden Staat unabhängig vom Wohnort zu gewährleisten. Diesen in der Verfassung verbrieften Anspruch lässt sich die Bundesrepublik viel kosten. Frage ist, ob demographische und wirtschaftsstrukturelle Verwerfungen zu neuen Ungleichheiten führen. difuVerkehrte Infrastrukturpolitik. Nicht intendierte Effekte guter Erreichbarkeit.ZeitschriftenaufsatzDI0601050VerkehrMobilitätVersorgungInfrastrukturTelekommunikationDaseinsvorsorgeDemographischer WandelLebensverhältnisRäumliche Disparität