2000-03-152020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/42182Der Workshop bezieht sich schwerpunktmäßig auf zwei Aspekte. Einerseits haben sich verschiedene Kommunen unter dem Druck finanzieller Engpässe dazu durchgerungen, ihre Sportförderung einzuschränken. Dies hat die Einführung der kostenpflichtigen Nutzung öffentlicher Sportanlagen wie auch eine reduzierte Unterstützung gemeinnütziger Sportvereine zur Folge. Andererseits gehen immer mehr Kommunen dazu über, ihre Images zu profilieren und Stadtmarketings zu entwickeln. Unter dem Stichwort "weiche Standortfaktoren" werden nun auch kulturelle Gestaltungs- und Organisationsformen berücksichtigt, die die Lebensqualität beeinflussen. Die Beiträge des Workshops behandeln Beispiele für die Einbindung des Sports in das Kommunalmarketing und nennen aus Sicht einer Kommune, der kommunalen Spitzenverbände und Sportvereinen Anforderungen an die kommunale Sportförderung. In dem Workshop werden die Fragen eher ausschnitthaft und im Überblick angesprochen, als dass bereits befriedigende Antworten geboten werden. eh/difuDie gemeinnützige Sportbewegung und ihre Zukunft. Sport im Rahmen von Kommunalpolitik und Kommunalmarketing. 2. Workshop an der FVA in Berlin am 16./17. Februar 1998.Graue LiteraturD9902001KommunalpolitikSportFreizeitVereinSportpolitikSportvereinStadtmarketingSportförderung