1992-01-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/567959Die ständig wachsende Müll-Lawine macht ein Umdenken in der bisher erfolgten Praxis der Abfallwirtschaft unbedingt erforderlich. Das Beispiel des Modellprojektes "Bremer Kompost" zeigt, daß das Recycling einer Rohstoffgruppe bis hin zur erfolgreichen Vermarktung realisierbar ist. Die Beiträge der Broschüre informieren über die Praxis des Kompostierungsvorhabens an der Bremer Blockland-Deponie sowie über die Verwendung und Vermarktung des gewonnenen Produktes. Weitere Fachbeiträge beschäftigen sich vertiefend mit Einzelaspekten des Projektes. Themen wie das Tafelmietenverfahren, eine Untersuchung zum Wasserbedarf der Mieten, die Besiedlung einer Kompostdreiecksmiete durch Mesofauna, die Wirkung von Komposten auf Regenwürmer sowie das Problem der Schwermetalle im Boden werden behandelt. wi/difuAbfallwirtschaftGemeindeKompostierungVermarktungGetrenntsammlungErfahrungsberichtTagungsberichtEntsorgungVersorgung/TechnikAbfallKommunale Kompostierung. Tagungsband zur Regionaltagung Nord am 15. 5. 1990 in Bremen.Graue Literatur155949