1995-03-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/100587Wichtiger Baustein einer stadtverträglichen Verkehrspolitik mit Verkehrsberuhigungsmaßnahmen für die "autofreie" Altstadt und einer Präferenz umweltfreundlicher Verkehrsarten ist die sukzessive Verlagerung des Berufs- und Ausbildungsverkehrs und des Besucherverkehrs aus dem Umland vom motorisierten Individualverkehr auf den ÖPNV. Das im Auftrag des Baudezernates erarbeitete Konzept für ein Park+Ride-Angebot umfaßt eine Abschätzung der zu erwartenden P+R-Nachfrage, eine Auswahl von geeigneten Standorten, das Konzept für die Erschließung dieser Standorte durch öffentliche Verkehrsmittel, die Erstellung einer Vorplanung für die Standorte, die Erarbeitung von Empfehlungen zur Organisation und für den Betrieb von P+R und die Ermittlung und Zusammenstellung der zu erwartenden Kosten und Erträge. goj/difuPark + Ride-Konzept für die Hansestadt Lübeck.Graue LiteraturS95080031Park-and-RideStandortplanungVerkehrsbedienungVerkehrsanbindungÖffentlicher VerkehrOrganisationBetriebKostenErtragVerkehrsberuhigungEmpfehlung