Oberbeckmann, KlausSchiermeyer, Manfred1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/558592Bei der Wartung von Fernwärmeschächten sind die Beschäftigten durch unterschiedliche Einflüsse, wie z.B. enger Bauweise, Sauerstoffmangel oder Strahlungswärme der heißen Anlagenteile gefährdet.Um Unfälle zu vermeiden, gibt es eine Reihe von Unfallverhütungsmaßnahmen. Der Bericht gibt hierüber einen Überblick. Angesprochen werden Maßnahmen zur Rettung Verunglückter aus Schächten mit bekannten und mit verbesserten Geräten. Damit will er aufzeigen, wie man generell die Sicherheit bei Arbeiten in Fernwärmeschächten erhöhen kann. (hb)SicherheitstechnikFernwärmeleitungSchachtSauerstoffÜberwachungArbeitssicherheitUnfallverhütungRettungswesenRettungsgerätNotfallAbsicherungSicherheitstechnik bei Arbeiten in Fernwärmeschächten mit herkömmlichen und verbesserten Rettungsgeräten. Nachdruck aus: BG 1988, Nr.12.Zeitschriftenaufsatz146537