Fassbinder, HelgaRosemann, Juergen1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501388Seit Beginn der 70er Jahre gehört die Demokratisierung der Wohnungsverwaltung zu den großen Themen der wohnungspolitischen Diskussion in den Niederlanden. In erster Linie soll den betroffenen Mietern mehr Einfluss auf die Verwaltung ihrer Wohnungen eingeräumt werden. Unter dem Slogan "Den Unterschied zwischen Miet- und Eigentumswohnungen abbauen" fanden sich zahlreiche gesellschaftliche Gruppierungen und unterschiedliche politische Strömungen zusammen. Verglichen mit der entsprechenden Diskussion in der Bundesrepublik ist der Slogan deshalb so interessant, weil er so umfassend formuliert ist. Von Anfang an ging es nicht nur um die Entwicklung neuer, experimenteller Wohnformen in einem abgegrenzten Sektor, sondern auch um Veränderungen im System der Wohnungsverwaltung insgesamt. -z-Wohnen/WohnungAllgemeinMieterMietrechtWohnungspolitikWohnungsverwaltungDemokratisierungMitbestimmungDie Demokratisierung der Wohnungsverwaltung in den Niederlanden.Zeitschriftenaufsatz083851