Kapp, Paul HardinArmstrong, Paul J.2013-05-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-0-252-03681-0https://orlis.difu.de/handle/difu/218804Der Band entwirft eine wiederbelebende Vision von Stadt für das 21. Jahrhundert, von Urbanität durch Stadterneuerung, die schon vorhandene und bewährte Strategien und Elemente aus den Handlungsfeldern nachhaltiges Bauen, Erhaltung historischer Bausubstanz, ökologischer Städtebau und Standortpolitik für Innovativ- und Kreativwirtschaft anwendet. In dieser ganzheitlichen Vision werden Industriestädte, die ihre Bedeutung verloren hatten und alte Industrieregionen der Stahl-, Auto- und Tabakindustrie mit Bevölkerungsschwund wieder in anregende, produktive und zukunftstaugliche Orte verwandelt. Mit besonderem Schwerpunkt auf dem ehemaligen Industriegürtel und heutigen "Rusty Belt" des Mittelwestens der USA, wird an den Fallbeispielen Detroit, St. Louis und Peoria gezeigt, wie diese Städte sich auch post-industriell wieder wettbewerbsfähig machen können. Diese Wiederbelebung wird möglich durch ökologische Sanierung und bauliche Umgestaltung ehemaliger Industrie und Gewerbeanlagen und ihre Verwandlung in Areale und Gebäude mit Angeboten zu einem Nutzungsmix aus Handel, Forschung, leichter Industrie und Wohnen.SynergiCity. Reinventing the Postindustrial City.MonographieDM13042315StadterneuerungStadtsanierungIndustriestandortIndustriegebietIndustriestadtRevitalisierungUrbanitätStandortStadtumbauAnsiedlungspolitikWettbewerbsfähigkeitWirtschaftsstandort