Franzius, Volker1988-06-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542150Die Umweltreparatur bei Altablagerungen und Altstandorten stellt große technische Anforderungen an die Sanierungstechniken und ist mit außerordentlich hohen Kosten verbunden. Die Autoren erörtern ausschließlich Techniken zur Behandlung von kontaminierten Böden. Eingangs werden organisatorische und wissenschaftliche Vorgaben erörtert (z.B. Probleme und Vorgaben der Behörden bei der Durchführung von Untergrundsanierungen). Anschließend werden verschiedene Methoden dargestellt: Thermische Verfahren, chemisch-physikalische Verfahren und biologische Verfahren. Bei den einzelnen Verfahrensarten wird dargestellt, welche Methoden sich für welche Kontaminationen am besten eignen. Eine Exkursion behandelt das altölbelastete Gelände der Firma Pintsch in Berlin. gzi/difuBodenschutzAltlastAltölBodensanierungBodenkontaminationBodenreinigungThermikChemiePhysikBiologieVerfahrenstechnikMethodeUmweltschutzUmweltpflegeBodenSanierung kontaminierter Standorte 1986. Neue Verfahren zur Bodenreinigung.Monographie129612