Haemmerlein, Hans1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519870Die Wettbewerbslage auf der Anbieterseite am Wohnungsmarkt zeichnet sich dadurch aus, dass die privaten kleinen oder mittleren Unternehmen mit den großen öffentlichen Unternehmen von Bund, Ländern und Gemeinden, Versicherungsunternehmen und ähnlichen Gesellschaften, die dazu meistens mit dem Gemeinnützigkeitsstatus ausgezeichnet sind, konkurrieren müssen. Die Beibehaltung der Steuerfreiheit für am Markt gleichartige oder gleichwertige Leistungen für derartige Unternehmen scheint nicht gerechtfertigt. Dies zeigt sich besonders bei den unternehmenspolitisch motivierten Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen, bei der die freien Unternehmen benachteiligt sind. (hg)MarktwirtschaftWohnungsbauunternehmenWettbewerbslageWohnungspolitikWohnungsversorgungGemeinnütziges WohnungsunternehmenBesteuerungSoziale MarktwirtschaftWohnungsumwandlungWirtschaftWohnungsmarktGleichbehandlung der unternehmerischen Marktpartner in Gesetzen und Förderungsmaßnahmen.Zeitschriftenaufsatz103000