Jelitto-Piechuli, GabrielaMalgorzata, JokielWojcik-Bednarz, Monika2016-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-643-50715-0https://orlis.difu.de/handle/difu/236084Migrationen prägten maßgebend die gesellschaftliche Entwicklung des Oppelner Schlesiens. Das Buch untersucht aus soziologischer, literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher sowie didaktischer Perspektive Fremdheits- und Integrationserfahrungen in der österreichischen, deutschen, schweizerischen und polnischen Literatur und Lebenswelt. Das polnische Opole ist durch seinen zweisprachigen und doppelkulturellen Charakter ein beispielhafter Ort für eine solche vielfältige Analyse und Darstellung zwischen Ländern und Kulturen.Grenzüberquerungen und Migrationsbewegungen. Fremdheits- und Integrationserfahrungen in der österreichischen, deutschen, schweizerischen und polnischen Literatur und Lebenswelt.MonographieDW29812GesellschaftsordnungAusländerIntegrationLebensbedingungenKulturAuslandReflexionMigrationGrenzüberschreitungFremdheitLiteratur