Jakubowski, PeterKreuz, ClaudiaNadler, Michael2010-03-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/169676Mit der JESSICA-Initiative hat die Europäische Kommission eine neue Philosophie zur Förderung der Stadtentwicklung auf die Agenda der Mitgliedstaaten gesetzt. Die Regularien des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erlauben nämlich den Einsatz von Strukturfondsmitteln und somit auch von Stadtentwicklungsfonds im Sinne der JESSICA-Initiative explizit für Maßnahmen der Revitalisierung und Bebauung von Brachflächen mit anschließender Veräußerung oder Vermietung. Neben Fragen des Stadtumbaus dürfte der Bereich des Flächenrecyclings eine wesentliche Säule im Projektportfolio ausmachen, das durch Stadtentwicklungsfonds finanziert werden könnte. Der Beitrag skizziert die Grundlagen der Idee von Stadtentwicklungsfonds im Sinne der JESSICA-Initiative, zeigt grundsätzliche Einsatzbereiche der Fonds auf und beleuchtet zwei Projekte des Flächenrecyclings in Frankfurt und Paris, deren Finanzierungs- und Organisationsstruktur vom Prinzip her den Anforderungen einer Förderung durch Stadtentwicklungsfonds genügen.JESSICA und Stadtentwicklungsfonds in Europa - neue Impulse für das Flächenrecycling?ZeitschriftenaufsatzDM10030231SiedlungsstrukturVerdichtungSiedlungsflächeStadtentwicklungFlächennutzungFlächenverbrauchBrachflächeFörderungsprogrammForschungsprogrammBaulandInnenstadtFlächenrecyclingEU-FörderungProjektbeispielFlächenentwicklungStadtbracheFlächenrevitalisierungReurbanisierungInnenentwicklungInnenstadtentwicklungStadtentwicklungsfondsFlächenmanagementFlächenhaushaltspolitikFlächenkreislaufwirtschaft