Wolf, Peter1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/499472Die Komplexität der Flughafenplanung erfordert eine Vielzahl entscheidungsrelevanter Kriterien, die den Planungsprozeß transparent, nachvollziehbar und kontrollierbar machen. Der Verfasser erarbeitet Entscheidungshilfen für die Prognose der Luftverkehrsnachfrage, der Kapazität von Start- und Landebahnsystemen, für Lärmschutz und Landschaftsschutz sowie für den Entwurf alternativer Fluggastgebäude und ihre Bewertung. Für die Bewertung alternativer Fluggastgebäude, d.h. die Auswahl der optimalen Projektalternative, wird ein Simulationsmodell entwickelt, das Entscheidungshilfen für die Betriebsplanung und -steuerung in auszubauenden oder in neuen Fluggastanlagen als auch zu deren Dimensionierung geben kann. Mit Hilfe des Simulationsmodells kann man entscheiden, mit welchen Betriebsstrategien und Maßnahmen man bestimmten neuen Situationen begegnen kann. im/difuFlughafenFlughafenplanungEntscheidungshilfeSimulationAbfertigungMethodeLuftverkehrEntscheidungshilfen für die Flughafenplanung.Monographie081898