Steiner, Dietmar1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539277Weil metropolische Urbanität sich nicht mehr quasi von selbst einstellt, wird sie veranstaltet. Inszenatorisch aber war das Leben der Hauptstädte immer schon. Kein Grund deshalb, den Verlust von Substanz zu beklagen. Spielmaterial der verlorenen Hauptstädte ist ihre Geschichte, ihre Dekandenz. Ihr Reiz besteht in beiden Fällen, in Berlin-West und Wien, in der Ruinenbesichtigung. Dieses, das vermutete Chaos auch, die Verkommenheit und Skandale, die Unordnung schlechthin, das sind ihre Trümpfe gegen die kulturelle Herrschaft der Provinz. Denn deren Werte sind Harmonie, Gemütlichkeit, Gesundheit. Deren Vormarsch im neuen biedermeierlichen Gesellschaftskonsens können wir beobachten. (-y-)StadtkulturStadtsoziologieGroßstadtHauptstadtUrbanitätStadtgeschichteHauptstadtfunktionProvinzMetropoleStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungDie verlorenen Hauptstädte Berlin - Wien.Zeitschriftenaufsatz126721