Schott, Dieter2021-03-012021-03-012022-11-252021-03-012022-11-252020978-3-8487-3340-810.5771/9783845276779https://orlis.difu.de/handle/difu/580272Der Beitrag zeichnet die Geschichte der europäischen Stadt mit einem Schwerpunkt auf der deutschen Stadt vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert nach. Ausgehend von einer kurzen Begriffsgeschichte wird auf die Bildung von Städten und die Entwicklung ihrer Selbstverwaltungsorgane, auf die Muster von Stadtpolitik und die Organisation städtischer Interessen im Reich eingegangen. Wirtschaftliche und demografische Konjunkturen bestimmten Ausmaß und Geschwindigkeit der Urbanisierung. In der modernen Stadt des Verwaltungsstaats im 19. Jahrhundert vollzog sich der Aufstieg einer interventionistischen Leistungsverwaltung, die das Ziel umfassender Daseinsfürsorge verfolgte.Geschichte der europäischen Stadt und ihrer Akteure.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-8452-7677-9UrbanisierungStadtentwicklungStadtrechtStadtgeschichteGemeindeSelbstverwaltungStadtpolitik