Mathieu, Kai1983-12-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/501520Die Darstellung der heutigen Situation der Denkmalpflege in Hamburg macht deutlich, dass in einem neuen denkmalpflegerischen Ansatz der Bestand an öffentlichen Parkanlagen und Gärten sowie an großflächigen, kulturlandschaftlich geprägten Freiräumen im Stadtbereich verstärkt berücksichtigt werden muss. Eine Übersicht über die Geschichte und den Bestand von Gärten, Parkanlagen und Freiräumen bildet die Grundlage um die Verpflichtung für die hamburgische Denkmalpflege darzustellen und darauf folgend, nach einer Bilanz von 60 Jahren Denkmalpflege, Verbesserungen anzudenken und vorzuschlagen. Die beabsichtigte Novellierung des Denkmalschutzgesetzes bietet eine Gelegenheit, derartigen Belangen vermehrt Rechnung zu tragen. hezStadterneuerungSiedlungsstrukturNaturraum/LandschaftDenkmalschutzFreiflächeGrünanlageDenkmalpflegeDenkmalschutzrechtBestandsaufnahmeStadtgeschichteHistorische Freiräume und Parks in Hamburg.Zeitschriftenaufsatz083983