Zilch, Reinhold2015-08-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-11-027745-6https://orlis.difu.de/handle/difu/235333Der bemerkenswerte Aufschwung Preußens zum Kulturstaat im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde nicht nur aus dem Staatshaushalt, sondern auch von den Kommunen bzw. Kooperationen und von den Bürgern über Steuern, Gebühren, individuelle Aufwendungen usw. sowie von Stiftungen finanziert. Zahlreiche, meist über Jahrzehnte laufende Statistiken und Dokumente belegen beispielhaft dieses bisher nur ansatzweise erforschte Zusammenspiel.Abteilung II. Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Bd. 5 Finanzierung des Kulturstaats in Preußen seit 1800.MonographieDW29050LandesgeschichteStaatMinisteriumFinanzierungHaushaltswesenSteuerGebührStiftungBürgerengagement