Muerb, Robert1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/472693Der Autor weist neben der Bedeutung der Wohnumfeldverbesserung vor allem auf die Schwierigkeiten der Realisierung hin: Wünsche der Anlieger bei Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, Wecken von Eigeninitiative bei den Bewohnern, Trennung von öffentlich und privaten Freiflächen, Vorbehalte gegenüber einer kinderfreundlichen Gestaltung der Höfe. Die Stadt Karlsruhe hat eine Beratungsstelle installiert und einen Wettbewerb durchgeführt. csStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungWohnumfeldStadtteilplanungSanierungHofbegrünungBlockentkernungGrünflächeSpielflächeWohnumfeldverbesserung bedeutet zähe Kleinarbeit. Erfahrungen eines Gartenbauamtsleiters.Zeitschriftenaufsatz053866