Jacob, HenrikeEichhorn, Volker2005-08-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/155652In dem Beitrag werden die Zielsetzungen und Anforderungen des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) Baden-Württemberg beschrieben und es wird eine Inhaltsübersicht gegeben. Das Raumordnungskataster ist gemäß § 28 Landesplanungsgesetz (LplG) eine Aufgabe der höheren Raumordnungsbehörden und wird im Maßstab 1:25.000 geführt. Die Federführung hat das Wirtschaftsministerium übernommen. Das Kataster ermöglicht die Beurteilung und Bewertung von Planungskonflikten, gerade auch im Hinblick auf die Koordinierungsaufgaben und Bündelungsfunktionen der Regierungspräsidien durch die zusammenfassende Darstellung aller raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen. difuAutomatisiertes Raumordnungskataster (AROK) Baden-Württemberg.ZeitschriftenaufsatzDI0558007RaumordnungLandesplanungPlanungsgrundlageVermessungswesenBauleitplanungFlächennutzungsplanungNutzungskonfliktPlanungsbehördeEDV-SoftwareRaumordnungskatasterGeographisches InformationssystemRaumbeobachtungDatenaustauschAnforderung