Adrian, HannsCurdes, GerhardEichstaedt, WolfGueldenberg, EckardMueller-Raemisch, Hans-ReinerZillich, CarstenBrelie, Kurt von derHolland, Klaus-JuergenPfotenhauer, Erhart1982-12-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/492510Die Beiträge widmen sich der Schilderung des Arbeitsstandes, der angewandten Planungstechniken und der praktischen Ergebnisse kleinräumlicher Planungstechniken in mehreren deutschen Großstädten.Diese Praxisberichte werden um theoretische Beiträge ergänzt, die sich mit Entstehungsbedingungen und Handlungsfeldern teilräumlicher Entwicklungspläne befassen.Die Beiträge: Probleme und Perspektiven teilräumlicher Entwicklungsplanung (E.Pfotenhauer); Anforderungen an ein verbessertes Instrument der Entwicklungsplanung.(Curdes); Stadtteilplanung und Modernisierungsförderung (W.Eichstädt); Aspekte gegenwärtiger Stadtentwicklungstendenzen und der Funktion von Stadtteilplänen (E.Güldenberg); Das Planungsinstrument Stadtteilentwicklungsplanung und seine Anwendbarkeit in der kommunalen Planung (H.Adrian); Die Realisierung von Stadtteilentwicklungsplänen (H.-R.Müller-Raemisch); Probleme der Aufstellung und Realisierung von Stadtteilentwicklungsplanungen (C.Zillich); Wie partizipationsorientiert sind kommunale teilräumliche Planungen?K.-J.Holland/K. von der Brelie). cp/difuStadtplanungStadtteilPlanungstheoriePlanungsmethodeStädtebaurechtEntwicklungsplanungStadtentwicklungsplanungTeilräumliche Entwicklungsplanung.Monographie074875