Schäfers, Bernhard2007-01-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-86628-047-5https://orlis.difu.de/handle/difu/194652Der Band fasst 18 Arbeiten zur Stadtentwicklung und Stadtsoziologie aus fast 35 Jahren zusammen, beginnend im Jahr 1970 - also zu einer Zeit, da aus den immer heftigeren Kritiken an den Ausweitungen der Siedlungsstruktur und den Veränderungen der Stadtgestalt mit dem Städtebauförderungsgesetz Konsequenzen gezogen wurden. Auch die Soziologie, damals Exponent einer wissenschaftlich fundierten Planung in allen gesellschaftlichen Bereichen, war daran beteiligt. Die Arbeiten spiegeln sowohl Phasen der Stadtumgestaltung, des Verhältnisses von Stadt und Land, der Bemühungen um mehr Partizipation als auch die Ausdifferenzierung der Stadt- und Regionalsoziologie seit den 1960er Jahren. Diese spezielle Soziologie war nun erstmalig in den Fakultäten für Städtebau und Architektur der Technischen Universitäten und der Fachhochschulen vertreten. Da die Stadt selbst der lebendigste Spiegel vergangener Entwicklungen ist, sind die Arbeiten nicht nur stadt- und soziologiegeschichtlich von Interesse, sondern bezeichnen mit ihren jeweiligen Schwerpunkten zugleich Strukturelemente der heutigen Stadtgesellschaft und des Verstädterungsprozesses. difuStadtentwicklung im Spiegel der Stadtsoziologie. Beiträge seit 1970.MonographieDW19645StadtsoziologieStadtentwicklungStadtplanungStädtebauförderungsgesetzRaumplanungSozialstrukturVerstädterungLeitbildStadtkulturStadtumlandStadt-Land-BeziehungenRegionalsoziologie