Knapp, Anton2013-09-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/219712Kommunen sind keine unbedeutenden Akteure in Sachen Energiewende. Eine Erkenntnis, die in jüngster Zeit ganz besonders in den Fokus gerückt ist, die aber schon lange ihre Gültigkeit hat. Hätte vor Jahrzehnten bereits jede Kommune in ihrem Umfeld nur die Aktivitäten entwickelt, die betriebswirtschaftlich, bezogen auf ihre Laufzeit, mindestens mit einer sicheren schwarzen Null darstellbar waren, so wären wir heute, was CO2-Einsparung, Klimastabilisierung, Primärenergieverbrauch auf dem steinigen Weg der notwendigen Energiewende betrifft - vorsichtig ausgedrückt - ein erhebliches Stück weiter. Wir könnten ein angepasstes Tempo mit deutlich verträglicherem volkswirtschaftlichem Anpassungsprozess hinter uns haben und dabei der Energiewende ein gutes Stück näher sein.Kommunale Möglichkeiten zu einer umfassenden Energiewende am Beispiel Hüfingen.ZeitschriftenaufsatzDM13082202EnergieEnergiepolitikGemeindeKleinstadtEnergieverbrauchEnergieeinsparungAlternativenergieBiomasseEnergieproduktionStromerzeugungSolaranlageBiogasanlageRegionalwirtschaftEnergiewendeErneuerbare EnergieEnergieeffizienzNahwärmenetzÖkologisches BauenPhotovoltaikDeponiegasKlärgasWertschöpfung