Ramisberger, Martin1986-12-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/526924Das schweizerische Raumplanungsgesetz vom 22. Juni 1979 legt Ziele und Grundsätze der Raumplanung fest. Die Arbeit untersucht die Struktur und den Sinn der Gesetzesbestimmungen. Sie stellt die Zielbestimmungen und die neu eingeführte Kategorie der "Planungsgrundsätze" einander gegenüber und qualifiziert sie als unterschiedlich konkrete Finalnormen. Der Autor behandelt die wichtigsten Gehalte und die systematische Stellung der Zielvorschriften des Raumplanungsgesetzes. Er erörtert die praktische Wirkung und den Nutzen der Planungsgrundsätze bei der Erarbeitung von Plänen, im Baubewilligungsverfahren und im Bereich der Rechtsprechung, und zwar auch im Rechtsvergleich zum bundesdeutschen Planungsrecht. chb/difuPlanungPlanungsgrundsatzPlanungszielRaumplanungsgesetzNutzungsplanungBundesbaugesetzBundesraumordnungsgesetzRechtsgeschichteRechtsvergleichungRaumplanungGesetzgebungPlanungsrechtRechtAllgemeinRaumplanung - wozu? Sinn und Struktur von Zielbestimmung und Planungsgrundsätzen des Bundesgesetzes über die Raumplanung.Monographie110576