1997-04-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/72614Kunstfreiheit und die Art und Weise, wie sie in den europäischen Staaten ausgelegt wird, ist ein Prüfstein dafür, ob und wieweit die Bedeutung des Schöpferischen für das menschliche Gemeinwesen erkannt wird. Hierzu geben zwei Beiträge der Veröffentlichung Auskunft. Sie informieren über die Bedeutung der Kunstfreiheit als Menschenrecht und ihre Gewährleistung unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen in Deutschland und Österreich. Ein weiterer Beitrag stellt die Freiheit der Kunst aus kulturwissenschaftlicher und rechtsvergleichender Sicht dar. Außerdem werden von einem Steuerrechtsexperten die Auswirkungen des Steuerrechts auf Kunstschaffen und den Kunstmarkt beleuchtet. difuKunst und Recht im In- und Ausland. Deutsche Sektion der Internationalen Juristen-Kommission. Jahrestagung v. 3.-5. September 1993 im Kloster Banz.MonographieDW1200KunstRechtVerfassungsrechtRechtsprechungSteuerrechtZielkonfliktRechtsvergleichungKunstfreiheitKunstmarktKulturwissenschaftMenschenrecht