Kueppers, Bernhard1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/428725Bedeutende eiszeitliche Funde im Emschertal veranlaßten die Stadt Bottrop, ein Haus für Ur- und Ortsgeschichte sowie für moderne Kunst zu errichten. Die Erkenntnis, daß zu den Aufgaben eines Museums neben ,,Forschen, Sammeln und Bewahren'' auch ,,Darstellen und Bilden'' gehört, brachte einen Medienraum mit in das Raumprogramm ein. So entstanden drei gleichgroße Baukörper auf quadratischem Grundriß Kunstgalerie, Eiszeitmuseum und Medienraum als Bindeglied. Im Gegensatz zur umgebenden gewachsenen Natur ist der Neubau streng geometrisch gegliedert mit deutlich ablesbarem konstruktiven Gefüge. Nähere Angaben zu Funktion, Konstruktion und Gestalt erläutern den Neubau.MuseumGebäudetypGebäudenutzungBaukonstruktionFormale GestaltBildungseinrichtungQuadrat. Weiterbildungszentrum der Stadt Bottrop. Projektber.Zeitschriftenaufsatz002553