ERTEILT2014-03-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/221178Die Sicherung der Nahversorgung stellt angesichts des demografischen Wandels mit rückläufiger Bevölkerungsentwicklung, eingeschränkter Mobilität älterer Menschen und des Strukturwandels im Einzelhandel vor allem in ländlichen Gebieten und kleineren Gemeinden des erweiterten Wirtschaftsraums Hannover eine besondere Herausforderung und zugleich Gestaltungsaufgabe dar. Das Forum Stadt- und Regionalplanung legt hierzu einen Praxisbericht vor, der auf der Basis von Analysen, Prognosen und Bestandsaufnahmen der Infrastruktur ausgewählter Gemeinden unter Einbindung von örtlichen Vertretern des Einzelhandels und sonstiger Dienstleister Perspektiven, Handlungsfelder und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Nahversorgung aufzeigt. Ergänzt wird der Bericht um gelungene Beispiele anderenorts.ALLPerspektiven der Nahversorgung.Graue Literatur0TSMCWGADM14022061Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum HannoverWirtschaftsraumLändlicher RaumBevölkerungsentwicklungAlterungSchrumpfungDaseinsvorsorgeDienstleistungErreichbarkeitEinzelhandelGemeindeKooperationKommunale ZusammenarbeitRegionalwirtschaftBeispielsammlungNahversorgungGrundversorgung