Vogel, Wilfried1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518950Der Autor zeigt am Zusammenwirken der den Baulandbedarf bestimmenden Einflussfaktoren eine Reihe von Möglichkeiten im Einfamilienhausbau zur Reduzierung des Baulandbedarfs auf. Neben dem Baulandbedarf für das Hausgrundstück selber wird der Baulandbedarf für den ruhenden Verkehr, die innere Erschließung sowie die Ver- und Entsorgungsanlagen untersucht. Anhand von Untersuchungsreihen wird das Einzelhaus im Rahmen unterschiedlicher Bebauungsformen verglichen. An einem Planungsbeispiel wird ein Optimierungsprozess zur Verdichtung eines Baugebietes dargestellt. (kr)EinfamilienhausBaugrundstückErschließungBebauungsdichteFlächenbedarfErschließungskostenVersorgungsanlageHaustypVerdichtetes WohnenErschließungsformBaulandbedarfBebauungBauflächeDas preiswerte Einfamilienhaus. Einsparungsmöglichkeiten beim Grundstück und seiner Erschließung.Zeitschriftenaufsatz102068