2006-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/130588Der Band gibt einen Überblick über die Verwaltungsstruktur und die schwedischen Verwaltungsreformen der 50er, 70er und 90erJahre am Beispiel der Region Schonen und der Kommune Ystad. Erläutert werden die Aufgaben der Gemeinden, die Privatisierung von Aufgaben, die Finanzierung kommunaler Aufgaben, die Formen kommunaler Zusammenarbeit. Weitere Abschnitte widmen sich dem schwedischen Schulwesen, den Formen der Kinderbetreuung, der Organisation von Grundschule und Gymnasium, der Erwachsenenbildung. Weitere, kürzere Ausführungen gelten dem E- Government, Stadt-Umland-Beziehungen, der Rolle der Dorfschaften und dem Gesundheitswesen. Nach einem Blick auf die Funktionalreform in Schweden heute gilt der letzte Teil der Veröffentlichung der Verwaltungsreform in Dänemark. goj/difuVerwaltungsstrukturen und -reformen in Schweden am Beispiel der Region Schonen und der Gemeinde Ystad mit einem Ausblick auf die Diskussion in Dänemark.Graue LiteraturDF10090VerwaltungsreformVerwaltungKommunalverwaltungKommunale SelbstverwaltungKommunalrechtÖffentliche AufgabeSozialinfrastrukturSchuleFinanzwesenPrivatisierungVerwaltungsstrukturKinderbetreuung