Gehrke, WolfgangRabe, WernerStrack, Herbert1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495093In den letzten Jahren sind die Probleme innenstadtnaher Altbauwohngebiete immer mehr in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gerückt. So wurde es erforderlich, das bestehende Richtlinienwerk, das im wesentlichen auf Neubaugebiete ausgerichtet ist, so zu ergänzen, daß auch Altwohnbaugebiete mit berücksichtigt werden. Im besonderen Maße gilt das für die "Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen, Teil Erschließung" (RAST-E 1971). Um zu einer grundlegenden Auseindersetzung mit den Planungs- und Entwurfselementen für solche Gebiete zu kommen, dienten als Exempel vier innenstadtnahe Altbaugebiete in Bonn aus verschiedenen Zeitepochen und mit stark abweichender sozialer Zusammensetzung. Dabei sollten insbesondere stadtgestalterische und umweltbezogene (soziale, hygienische) Aspekte stärker berücksichtigt werden. Zusammenfassend werden Abmessungen und Maßnahmen zum ruhenden Verkehr, zu Plätzen und Wendeanlagen, Knotenpunkten, geschwindigkeitssenkenden Maßnahmen und zu Überquerungsstellen für Fußgänger vorgetragen. ed/difuStraßenverkehrVerkehrserschließungStadtstraßeVerkehrsplanungAltbaugebietNeugestaltungVerkehrstechnikSanierungVerkehrGrundsätze für die Bemessung von Verkehrserschließungsanlagen bei der Neugestaltung von Altbaugebieten.Monographie077474