Werner, RalphHenn, RudolfEichhorn, Wolfgang1980-07-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/463747Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Zustandekommen und der Zusammensetzung kommunaler Budgets in Gemeindeparlamenten, bei denen taktisches Verhalten der Fraktionen eine Rolle spielt. Gegenstand ist dabei sowohl das Aufzeigen von Strategien und die daraus resultierenden Wunschbudgets einer Partei, als auch die Abschätzung alternativer Strategien des unterschiedlichen Abstimmungsverfahrens, um zu einer Realisierung des Parteibudgets zu kommen. Es wird eine Übersicht über die Wechselwirkung zwischen Budget und Wählerverhalten gegeben, bei der auch das Verhalten von Politikern und Parteien mit einbezogen wird, das u. a. als kybernetisches Modell dargestellt ist. Im Mittelpunkt stehen verschiedene lineare, nichtlineare und ganzzahlige Optimierungsmodelle die bezüglich einer Zielfunktion zu optimalen Budgets führen. Abschließend wird untersucht, wie anfällig Abstimmungsregeln gegenüber taktischem Verhalten von Politikern und Parteien sind. lt/difuFinanzpolitikWahlverhaltenHaushaltGemeindefinanzenHaushaltswesenParteiKommunalpolitikTheorieStrategie und Taktik im kommunalen Haushalt.Monographie041782