Lenz, Christofer2013-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/218710Bestehende Betrauungen gelten nach dem neuen PBefG grundsätzlich fort. Das Gesetz regelt aber nicht ausdrücklich, wie ein - in der Regel bis zum 3.12.2019 - betrautes Unternehmen während der Laufzeit der Betrauung eine neue PBefG-Genehmigung bekommt. Es regelt insbesondere nicht ausdrücklich, dass in diesem Fall Konkurrenzanträge abzulehnen sind. Vergleichsweise deutlich geregelt hat der Gesetzgeber die Geltungsdauer von PBefG-Genehmigungen bei bestehender Betrauung: Die Genehmigung ist auf die Laufzeit der Betrauung zu begrenzen.In general, according to the new Law on Passenger Transport, existing entrustments ("Betrauungen") persist. However, the law does not explicitly regulate how an undertaking gets the license for transport services during the time of an entrustment (usually during 3 December 2019). In particular, the law does not explicitly regulate that, in this case, applications of competing undertakings must be dismissed. Furthermore, the German lawmaker has comparatively clearly regulated the validity period of licenses for transport services during existing entrustments: The license is limited by the duration of the entrustment.Neue PBefG-Genehmigungen bei bestehender Betrauungsregelung. Wie bekommt man die?New licenses for transport services by persisting entrustments.ZeitschriftenaufsatzDM13041324VerkehrÖffentlicher VerkehrPersonenverkehrVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungGenehmigungsverfahrenAuftragsvergabeEuroparechtBestandsschutzPersonenbeförderungsgesetz (PBefG)GesetzesänderungGenehmigungDienstleistungsauftragFristLaufzeit