Schnieder, Lars2016-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520162366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/228121Das Schienenverkehrsnetz ist eine Kritische Infrastruktur. Ein Versagen führt zu erheblichen volkswirtschaftlichen Schäden. Leit- und Sicherungssysteme gewährleisten den sicheren Verkehrsablauf für Züge des Nah- und Fernverkehrs. Mit dem zunehmenden Einsatz seriengefertigter Produkte aus dem Elektronik- und Softwarebereich steigt die Verwundbarkeit von Verkehrsinfrastrukturen gegen unerlaubte Eingriffe und kriminelle Attacken. "What's not secure is not safe" - Die IT-Sicherheit hat einen erheblichen Einfluss auf die signaltechnische Sicherheit. Die IT-Sicherheit muss daher in der Sicherheitsnachweisführung und Begutachtung elektronischer Steuerungssysteme für Bahnanwendungen zwingend berücksichtigt werden.Angriffssicherheit im Lebenszyklus Kritischer Infrastrukturen. Schutzkonzepte für Bahnanwendungen.ZeitschriftenaufsatzDM16121540SchienenverkehrTechnische InfrastrukturVerkehrsinfrastrukturÖffentliche SicherheitVerkehrssicherheitEDV-SoftwareKritische InfrastrukturLebenszyklusVulnerabilitätSignaltechnikVerkehrsnetzIT-SicherheitBahntechnik