Meyer, MaikeLinssen, Ruth2015-06-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620150342-5258https://orlis.difu.de/handle/difu/229431Gewalt an Schulen erfährt seit mehr als zwanzig Jahren besondere Aufmerksamkeit in der öffentlichen Diskussion. Vor allem die Medien haben zu dieser Themenprivilegierung beigetragen. Auch die Wissenschaft deutet auf eine erhebliche Verbreitung des Phänomens hin. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen in diesem Zusammenhang, dass in Schulen sowohl physische Gewaltformen als auch psychische Gewaltformen, heute vor allem in Form von Mobbing, auftreten."Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie." Ein Anwendungsbeispiel aus der schulischen Gewaltprävention.ZeitschriftenaufsatzDMR150084SozialarbeitJugendhilfeVorbeugungKindSchülerSchutzSchulePräventionGewaltanwendungGewaltpräventionMobbingFallbeispiel