ERTEILT2015-03-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/217962Ziel der Studie ist aufzuzeigen, in welchem Maße die Versorgungssicherheit Deutschlands mit Fokus auf die süddeutsche Entwicklung aus heutiger Sicht auch in den kommenden Jahren gewährleistet ist. Versorgungssicherheit wird dabei definiert als die Möglichkeit, eine auftretende Nachfrage zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu decken. Dabei werden ausgehend von dem existierenden Kraftwerkspark, den im Bau befindlichen Anlagen sowie unter Voraussetzung der derzeitigen Marktbedingungen szenariobasierte Analysen durchgeführt. Ein Zubau geplanter Kraftwerke wird nicht berücksichtigt. Die Kurzstudie verfolgt ausdrücklich nicht das Ziel, Aussagen über die Notwendigkeit und Ausgestaltung von Kapazitätsmechanismen zu treffen, sondern soll identifizieren, ob und in welchem Zeitfenster es unter der skizzierten Entwicklung und den bestehenden Kraftwerken in den kommenden Jahren zu Engpässen bei der Versorgungssicherheit kommen kann.ALLKurzstudie zur Kapazitätsentwicklung in Süddeutschland bis 2025 unter Berücksichtigung der Situation in Deutschland und den europäischen Nachbarstaaten. Kurzfassung.Graue Literatur6OV8W4UBDL00265Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt und Verkehr, StuttgartEnergieversorgungStromversorgungVersorgungssicherheitKapazitätsplanungErneuerbare Energie