Stehr, IlonaNahrstedt, WolfgangBeckmann, Kathrin1993-03-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/94811Als zeitlicher Gestaltungsraum stellt Freizeit heute eine wichtige Aufgabe dar für Politik und Planung, Wissenschaft und Praxis, Forschung und Lehre, Pädagogik und Weiterbildung. Veränderungen der Arbeitszeit, der Verteilung der Arbeit, der Entwicklung der Einkommen, der Größe der Haushalte, der Freizeitinfrastruktur, der Rollenverteilung innerhalb der Familie etc. wirken direkt in die Freizeit hinein und beeinflussen die Freizeitinteressen. Diese Veränderungen werden in dem Band anhand der Aufbereitung von verschiedenem Datenmaterial aufgezeigt und Prognosen für die Freizeit von morgen erstellt. Die Datensammlung will damit Orientierungsgrundlagen für Freizeitpolitik, Freizeitplanung, Freizeitwirtschaft und Freizeitpädagogik bieten. gb/difuFreizeit-Barometer. Daten, Analysen, Trends für die 90er Jahre.Graue LiteraturS93050030FreizeitFreizeitverhaltenArbeitZeitPrognoseEntwicklung