Sträter, Detlev1995-01-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619940176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/85491Der Beitrag ist Bestandteil eines Themenhefts, das dem Thema Konversion gewidmet ist. Es faßt die Beiträge der Herbsttagung 1993 des Informationskreises für Raumplanung in Trier zusammen. Im vorliegenden Beitrag wird einleitend auf die Einflüsse, auch im historischen Kontext eingegangen, welche das Militär auf Stadtstrukturen und Raumstrukturen hatte. Dem folgen Überlegungen, welche Chancen und welche Risiken die Konversion für Standorte und für Unternehmen bietet, die durch militärische Nutzung beziehungsweise die Rüstungsproduktion bestimmt waren. Angesprochen werden die Konflikte zwischen dem Bund als Veräußerer und den Gemeinden. Beispiele, wie einzelne Rüstungsunternehmen die Umstrukturierung angehen, werden am Schluß des Beitrags vorgestellt.Konversion in Agglomerationsräumen.ZeitschriftenaufsatzI94040264MilitärMilitäranlageMilitärstandortRaumstrukturOrganisationGeschichteNutzungsänderungBundGemeindeBodenmarktBodenpreisGrundstückRegionalwirtschaftRegionalpolitikVerdichtungsraumKonversionUnternehmensstrategie