Franz, LotharDsnenghi, Peter1992-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568844Die Autoren stellen anhand bereits durchgeführter praktischer Beispiele Planungsmethoden vor, die den Anforderungen der Bodenschutzkonzeption gerecht werden: grundsätzliche Neuorientierung der kommunalen Generalverkehrspläne, Verzicht auf eine einseitige kraftverkehrsorientierte Ausrichtung, generelle Überprüfung des Ausbaustandards bei Straßentypen, Überprüfung des Ausbaustandards für Gemeindestraßen, ggf. Rückbau sowie flächenhafte Einführung der Verkehrsberuhigung. Die Autoren behandeln Möglichkeiten der Reduzierung von Fahrverkehr im Rahmen der Bauleitplanung, Verfahren zur Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs und Modellsimulationsverfahren zur flächendeckenden Verkehrsberuhigung sowie der Auswirkung von Rückbaumaßnahmen auf das übrige Straßennetz. Anhand praktischer Beispiele werden Gestaltungsgrundsätze städtebauliche Gesichtspunkte und die Auswirkung auf die Bauleitplanung erörtert. difuVerkehrsplanungIntegrierte VerkehrsplanungUmweltschutzVerkehrsvermeidungVerkehrsberuhigungStraßenrückbauStraßenumbauGeschwindigkeitsreduzierungStraßenverkehrsregelungFallstudieVerkehrAblaufIntegrierte Verkehrsplanung unter Umweltgesichtspunkten, Verkehrsvermeidung, Verkehrsberuhigung, Rückbau und Umbau von Straßen.Monographie156834