Tietjen, Ronald2001-11-142020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-8244-7206-6https://orlis.difu.de/handle/difu/54817Angesichts der bisherigen Vernachlässigung der räumlichen Dimension von Unternehmensnetzen müssen sich Unternehmen verstärkt mit auftretenden ökonomischen und umweltorientierten Problemen auseinandersetzen. Denn große Distanzen können unter anderem hohe Lagerhaltungskosten und Transportemissionen hervorrufen. Ein Instrument zur räumlich verdichteten Gliederung von Unternehmensnetzen stellt die Bauleitplanung dar. Der Autor konfiguriert und analysiert beispielhaft ein regional verdichtetes Unternehmensnetz und stellt es einer herkömmlichen Unternehmensanordnung gegenüber. Im Zentrum der Untersuchung steht ein qualitativer und quantitativer Vergleich dieser beiden Systeme sowie die Integration von Unternehmensnetzkonzepten in die Bauleitplanung. difuUnternehmensnetzkonzepte in der Bauleitplanung. Analyse und Bewertung ökonomischer und umweltorientierter Wettbewerbsvorteile.MonographieDG1926BauleitplanungStandortplanungUnternehmenskonzentrationKooperationGewerbegebietIndustrieansiedlungIndustrieparkFlächennutzungsplanungWettbewerbUmweltökonomieNetzwerkLogistikFallbeispiel