Hannemann, Christine2002-08-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620003-89541-151-5https://orlis.difu.de/handle/difu/93264Das Buch handelt von der Industrialisierung des Wohnungsbaus in der DDR. Die "Platte" als Haupterzeugnis sowie ihre städtebauliche Implementierung wird als herausragendes Symbol einer Stadtpolitik erkannt, mit der die gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR baulich-räumlich umgestaltet werden sollten. Ausgehend von einer sozial- und technikgeschichtlichen Darstellung der Industrialisierung des Bauens werden die spezifischen Prozesse und Resultate dieser Entwicklung für die DDR analysiert. Ein Ausblick auf die Zukunft der ostdeutschen Großsiedlungen unter den neuen gesellschaftlichen Bedingungen komplettiert das Werk. difuDie Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. 2. durchges. und erw. Aufl.MonographieIfL0208286WohnungswesenWohnungsbauWohnungsbauplanungArchitekturBauGesellschaftsordnungGroßwohnsiedlung