Scherz, Daniela2008-07-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-86727-303-9https://orlis.difu.de/handle/difu/164308Es werden die architektonischen und städtebaulichen Qualitäten gründerzeitlicher Etagenhäuser und Innenstadtquartiere in Bezug auf die Gewährleistung der fußläufigen Alltagsmobilität am Beispiel der Stadt Hamburg untersucht. Ziel ist die konzeptionelle bauliche Weiterentwicklung und Ergänzung der Ausstattung von Wohngebäuden und Quartieren, um den Verbleib in der eigenen Wohnung und damit ein würdevolles, selbstbestimmtes Altern zu gewährleisten. difuMobilität im Alter in gründerzeitlichen Etagenhäusern und Quartieren. Untersuchung der architektonisch-städtebaulichen Potentiale am Beispiel der Stadt Hamburg.MonographieDM08053109WohnungswesenWohnenAltenwohnungAlter MenschBevölkerungsentwicklungMobilitätVerkehrsverhaltenSozialgruppeGeschosswohnungsbauStadtquartierBaustilInnenstadtWohnungsbestandWohnungsqualitätLebensqualitätErreichbarkeitAlltagsmobilitätBarrierefreies WohnenWohnkonzeptZugänglichkeitSelbständigkeitNahversorgungEmpirische UntersuchungGebäudeerhebung